Zum Inhalt springen

05-02-2021 - Lesezeit: 3 Minuten

Darum können Sportler*innen nicht ohne Kaffee…

Kaffee ist bei Sportler*innen sehr beliebt. Und das aus gutem Grund. Kaffee schmeckt nicht nur gut, das enthaltene Koffein erfüllt auch einen Zweck. Verschiedene Studien zeigen, dass Koffein die sportliche Leistungsfähigkeit deutlich steigert.

In jüngster Vergangenheit wurden mehrere Studien vorgestellt, die auf die positive Wirkung von Koffein hinweisen. Und das beste daran: du brauchst nicht viel davon, um daraus Nutzen zu ziehen. Drei bis fünf Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht reichen für einen positiven Stimulus bereits aus.*

Ausdauertraining

Koffein wirkt sich vor allem bei Ausdauerbelastungen wie einem langen Lauf, einer Radtour oder einem zermürbenden Tennismatch positiv auf die Leistungsfähigkeit aus. Koffein hilft dir wachsam zu bleiben und das Gefühl von Müdigkeit länger fern zu halten. Es kann auch Schmerzgefühle bekämpfen. Nimm Koffein vor und während des Trainings ein. Vor allem wenn du in der Endphase aufmerksam bleiben und Schmerzen unterdrücken willst, kann Koffein sehr hilfreich sein. Die Wirkung von Koffein erreicht ihren Höhepunkt ca. 30 bis 60 Minuten nach dem Konsum. Dann wirst du die anregende Wirkung am meisten spüren.

Energy Gel + Caffeine

Kaffee ist eine wichtige und bekannte Koffeinquelle. Aber natürlich ist es schwer möglich, während des Trainings eine Tasse Kaffee zu trinken. Wie lenkst du dein Fahrrad und trinkst dabei gleichzeitig Kaffee, richtig? Aus diesem Grund enthält Sporternährung von Eurosport nutrition Koffein. Das Energy Gel + Caffeine gibt es in zwei Geschmacksrichtungen: Pfirsich und Cola.

Teste Koffein

Du musst kein erfahrener Koffeinkonsument oder Kaffeetrinker sein, um dir die leistungssteigernde Wirkung zunutze zu machen. Sportler*innen, die nicht regelmäßig Koffein zu sich nehmen müssen sich jedoch bewusst sein, dass sie vielleicht etwas mehr Nebenwirkungen erfahren. Deshalb raten wir, die Einnahme von Koffein während des Trainings erstmal zu testen. Auf diese Weise wirst du nicht im entscheidenden Moment im Wettkampf überrascht.

Lange Präsenz im Körper

Die Halbwertszeit von Koffein beträgt etwa 5 Stunden. Das bedeutet, dass nach fünf Stunden noch die Hälfte des Koffeins im Körper vorhanden ist. Möglicherweise spürst du die Wirkung nicht mehr so stark, es kann dir aber schwerer fallen, nachts einzuschlafen. Bitte bedenke dies bei der Einnahme.

*Low and moderate doses of caffeine late in exercise improve performance in trained cyclists 2016 Talanian, J.L., Spriet, L.L.,

*Exercise and Sport Performance with Low Doses of Caffeine 2014, Spriet, L.L.,